Pressemitteilungen
► Medienkontakt | ► Facebook-Fanpage | ► Twitter-Kanal | ► YouTube-Kanal
► Medienkontakt | ► Facebook-Fanpage | ► Twitter-Kanal | ► YouTube-Kanal
Bilanz nach Energiekrise-Jahr 2022: 40 Prozent mehr Haushalte lassen sich beraten. Kalt erwischt hat es besonders Menschen mit geringem Einkommen.
Beratungsangebot von Caritas und Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen reduziert Energiekosten und CO2-Emissionen.
Beratungsangebot von Caritas und Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen reduziert Energiekosten und CO2-Emissionen.
Menschen mit geringem Einkommen stehen bisweilen vor der Frage: kochen oder heizen?
Neue interaktive Web-App "Steckys Spartipps" gestartet
Bundesweites Beratungsangebot auch telefonisch und per Video-Chat ...
Die Hürden für Stromsperren müssen deutlich erhöht werden, damit Menschen nicht im Dunkeln sitzen ...
"Wo Existenzminimum draufsteht, muss auch Existenzminimum drin sein", fordert Caritas-Vorstand Eva M. Welskop-Deffaa ...
Beratungsangebot von Caritas und Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen reduziert Energiekosten und CO2-Emissionen
Fachkongress "10 Jahre Stromspar-Check – Klimaschutz als soziale Aufgabe" in Berlin